Innovatives Ghostwriting
Wirtschaftliche Trends wie Outsourcing und „Just in Time“-Versorgungsketten gehen auch am Bereich Forschung und Entwicklung nicht spurlos vorüber. Studierende und Forschende an den Universitäten müssen sich ihre Ressourcen heutzutage sehr genau einteilen – zeitlich sowie finanziell. Welches Forschungsprojekt hat die besten Chancen gefördert zu werden? Welches Thema wird von Betreuern akzeptiert? Welchen Fachbeitrag bringt man ins Peer-Review – und damit einer Veröffentlichung einen Schritt näher? Sollte man den freien Nachmittag am Sonntag der langfristig wichtigen Masterarbeit widmen oder besser einer Seminararbeit, deren Deadline kurz bevorsteht?
Moderne Ghostwriter-Agenturen verstehen sich als kompetente „Zulieferer“ im akademischen und wissenschaftlichen Bereich. Mit innovativen Konzepten erzeugen sie effiziente Synergien zwischen ihren Ghostwritern und Klienten. In der Branche hat sich in dieser Hinsicht in den letzten fünfzehn Jahren eine wahre Revolution ereignet.
Was bietet eine Ghostwriter-Agentur?
Eine Ghostwriter-Agentur verbindet wissenschaftliche Autoren mit Menschen, die Unterstützung bei der Forschungsarbeit oder Texterstellung suchen. Zumeist sind das Forschende oder Studierende, die bestimmte Teile ihrer Arbeit an kompetente Experten delegieren möchten. So kann ein Ghostwriter zum Beispiel beim Formulieren einer akademischen Arbeit helfen, aber auch beim Design einer empirischen Studie oder bei der Auswertung von Daten. Dazu ist fast immer eine enge Abstimmung mit dem Auftraggeber nötig. Die Agentur übernimmt dabei wichtige Aufgaben, wie den Schutz der Anonymität des Klienten, die Kontrolle der Qualität der Arbeit des Ghostwriters und die Abwicklung von Korrekturschleifen.
In den letzten Jahrzehnten sind in diesem Bereich neue, innovative Geschäftskonzepte entstanden, die Kunden immer mehr Komfort und Sicherheit garantieren. Ein Vorreiter der Branche ist das Schweizer Unternehmen ACAD WRITE, das bereits seit 2004 als akademische Ghostwriter-Agentur aktiv ist.
Die Evolution einer Branche
Tatsächlich ist Ghostwriting nichts Neues – historisch betrachtet ist es fast so alt wie das Schreiben selbst. Denn schon im antiken Rom und Griechenland dürfte so manche eloquente Rede der Feder eines Ghostwriters entsprungen sein. Und bereits vor dem Aufstieg der Digitalisierung war wissenschaftliches Ghostwriting eine gängige Praxis. Kunden und Autoren fanden sich damals zumeist über Zeitungsinserate, öffentliche Aushänge und ähnliche Wege – nicht selten initiiert von hoffnungslos überforderten Forschenden, die dringend Unterstützung suchten, oder von hoch qualifizierten Nachwuchswissenschaftlern, denen eine angemessene Besoldung seitens der Universitäten noch verwehrt wurde. Danach wurden oft dicke Manuskripte per Post hin und her geschickt oder am Kaffeehaustisch übergeben. Die Qualitätskontrolle war den Klienten selbst überlassen – was häufig eher zu bescheidenen Resultaten führte.
Mit der Verbreitung des Internets entwickelte sich Ghostwriting zunehmend zu einem niederschwelligen Angebot, das auch bei Zeitnot attraktiv ist. Viele Klienten entscheiden sich heute erst in der letzten Minute dafür, einen Ghostwriter zu engagieren, wenn der Abgabetermin schon fast vor der Tür steht. Für Zeitungsinserate, Aushänge und Postwege bleibt in so einer Situation selbstverständlich keine Zeit mehr.
Moderne Ghostwriter-Agenturen sind Internetunternehmen, die ihr Klientel durch Qualität, Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf überzeugen wollen. So bieten sie nicht nur an, eine gesamte Seminararbeit zu verfassen oder eine Forschungsstudie komplett umzusetzen. Kunden können sich auch punktuelle Unterstützung holen – zum Beispiel nur beim Verfassen bestimmter Kapitel einer Arbeit, bei der Literaturrecherche zu einem bestimmten Thema, bei der Datenauswertung oder in der Form eines professionellen, wissenschaftlichen Lektorats. Die Ghostwriter sind dabei genau die Experten, die im jeweiligen Bereich gefragt sind. Ob Wirtschaft, Geisteswissenschaft oder Medizin – Ghostwriter-Agenturen wie ACAD WRITE sind mit ihrem Autoren-Team breit aufgestellt und in der Regel in der Lage, in vielen verschiedenen Fachbereichen kompetente Unterstützung anzubieten.
ACAD office®: Von der Marktneuheit zum Branchen-Ideal
ACAD WRITE startete 2004 bereits als Online-Unternehmen – digital, papierfrei und für Klienten im gesamten deutschsprachigen Raum erreichbar. Schon früh wurde für die sichere Auftragsabwicklung und den Kontakt zwischen Ghostwritern und Klienten auf ein hauseigenes System namens ACAD office® gesetzt. Was als eine Marktneuheit begann, hat sich mittlerweile nahezu zum Branchen-Standard entwickelt.
ACAD office® ist ein verschlüsseltes Kommunikationsportal. Über eine SSL-gesicherte Verbindung können Kunden und Ghostwriter Dateien hochladen, Nachrichten austauschen und Telefongespräche vereinbaren. Zudem bietet ihnen das digitale Büro einen übersichtlichen Zeitplan über alle laufenden Projekte, Zwischenlieferungen und Abgabetermine.
Vor Auftragsstart haben Kunden von ACAD WRITE die Möglichkeit, ihren Ghostwriter am Telefon kennenzulernen – natürlich anonym. Die Gespräche werden von einem Kundenservicemitarbeiter der Ghostwriter-Agentur moderiert und bieten den beteiligten Parteien die Gelegenheit, sich detailliert über das bevorstehende Projekt auszutauschen. Je nach Umfang und Aufbau des Projekts werden gemeinsam Lieferschritte vereinbart, die den Klienten die Möglichkeit geben, die Qualität der Arbeit und den Fortschritt bei der Erstellung mitzuverfolgen. Mit einem Nachrichtensystem können jederzeit Nachrichten ausgetauscht werden und der Kundenservice der Agentur steht auch telefonisch für Rückfragen zur Verfügung. Vor der Auslieferung eines Auftrags erfolgen eine Qualitätsprüfung und ein professionelles Lektorat. Danach kann der Kunde die Arbeit via ACAD office® herunterladen und, falls gewünscht, nach Belieben weiter modifizieren. Durch die Urheberrechtsregelungen in der Schweiz erkaufen Kunden alle Rechte an dem Text.
Mit diesem erprobten Konzept ist die Agentur in der Lage, den Klienten und Autoren in jeder Hinsicht beste Konditionen zu bieten. Das System wird mittlerweile seit 18 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert, sodass es den Nutzern ständig grösseren Komfort bietet. Damit ist ACAD office® zu einem Branchen-Ideal für akademisches Ghostwriting avanciert – sowie zu einer Plattform für wissenschaftliche Synergie in der heutigen dynamischen und komplexen Forschungswelt.
Kommentar hinterlassen zu "Neue Synergien im Forschungssektor durch innovatives Ghostwriting"